Philharmonischer Chor Friedrichshafen e.V.

Konzerte 2012

Der Philharmonische Chor Friedrichshafen lädt engagierte, chorerfahrene Sängerinnen und Sänger zum Mitmachen ein.

Samstag, 31. März 2012 - 20.00 Uhr


St. Jodokus Kirche in Immenstaad am Bodensee
im Rahmen der “Konzertreihe Immenstaad”

Ola Gjeilo - Sunrise - Symphonic Mass                
Gabriel Fauré - Requiem (Op. 48)

Solisten:
Ines Reinhardt, Sopran
Andreas Burkhart, Bariton

Download >>> Konzertflyer

Konzertbeschreibung
Sunrise Mass - Ola GjeiloGabriel Fauré
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Sonntag, 2. Dezember 2012 - 17.00 Uhr

Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen

Le Laudi di San Francesco d’Assisi op. 25 vom Schweizer Komponisten Hermann Suter (1870–1926)
“Sonnengesang” des hl. Franziskus von Assisi
Oratorium für Chor, Soli und Orchester

Konzertbeschreibung und Flyer
Le Laudi di San Francesco d'Assisi  Flyer zum download
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Für künftige Aufführungen stehen mehrere, große Werke in der engeren Wahl, z.B.:

  • Das Lied von der Glocke von Max Bruch (1838-1920)
  • Es-Dur Messe von Franz Schubert (1797 -1828)
  • Te Deum von Anton Bruckner (1824 - 1896)
  • Stabat Mater von Antonín Dvořák (1841 - 1904)

und andere große Oratorienwerke.

Der Philharmonische Chor möchte auf die Konzerte und die musikalische Perspektive für die nächsten Jahre hinweisen und gleichzeitig engagierte, chorerfahrene Sängerinnen und Sänger einladen, bei diesen Werken auch als Gast mitzusingen.

Die Konzerttermine im Graf-Zeppelin-Haus sind bereits bis 2016 vorgemerkt. Die Proben finden jeden Dienstag um 20.00 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus (GZH) statt, außer in den Schulferien.

Mit der Aufführung von anspruchsvollen Konzerten, insbesondere im klassischen Oratorienbereich, aber auch von zeitgenössischen Werken unter Mitwirkung eines professionelles Orchesters - in der Regel die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz - und namhafter Solisten, hat sich der Philharmonische Chor weit über die Region hinaus bekannt gemacht und zu einem bedeutenden Kulturträger entwickelt. Vor diesem Hintergrund haben sich dem Chor Sängerinnen und Sänger von der Region Lindau bis Überlingen angeschlossen.

Bei der Wahl seiner Gesangssolisten kann der Chor auf große namhafte Sängerpersönlichkeiten verweisen u.a. auf den heutigen Weltstar Jonas Kaufmann (Tenor), Simone Nold (Sopran), Letizia Scherrer, (Sopran) Konstantin Wolff (Bass-Bariton) oder Rita Kapfhammer (Alt).

Neben der Konzerttätigkeit des Philharmonischen Chores stehen mittelfristig auch Konzertreisen, z.B. nach Saint Dié/Frankreich (Partnerstadt von Friedrichshafen) auf dem Programm.

Der Philharmonische Chor, der seit 1989 unter der künstlerischen Leitung von Musikdirektor Joachim Trost steht und von ihm laufend weiterentwickelt wird, bietet in familiärer und disziplinierter Atmosphäre einen attraktiven musikalischen Bereich, in dem sich die Sängerinnen und Sänger wohl fühlen.

Auch wir freuen uns über finanzielle Unterstützung
Wie alle Vereine finanziert sich der Philharmonische Chor Friedrichshafen e.V. nur zu einem Teil durch die Beiträge seiner Mitglieder. Zur Durchführung von anspruchsvollen Konzerten ist er neben der Erhebung von Eintrittsgeldern auch auf öffentliche Zuschüsse und - zu Zeiten leerer öffentlicher Kassen - zunehmend auch auf Spenden und Fördergelder angewiesen. Erst durch Spenden wird das finanzielle Risiko, das jedes Konzert mit sich bringt, kalkulierbarer.

Sparmaßnahmen

Der Philharmonische Chor Friedrichshafen e.V. ist beim Finanzamt Friedrichshafen als gemeinnütziger Verein anerkannt. Deshalb sind Spenden an den Philharmonischen Chor Friedrichshafen e.V. steuerlich absetzbar.

Sparkasse Bodensee - Kto.-Nr. 201 013 90 - BLZ 690 500 01
Volksbank Friedrichshafen - Kto.-Nr. 110 868 005 - BLZ 651 901 10